Fragen zu Materialien und Pflegehinweise
Bei moniartdesign entstehen Kunstwerke aus unterschiedlichen Materialien – jedes hat seinen eigenen Zauber, seine kleinen Eigenheiten und braucht ein bisschen liebevolle Aufmerksamkeit. Hier findest du alles, was du über die verwendeten Werkstoffe, ihre Pflege und Hinweise zum sicheren Umgang wissen solltest.
Wichtige Hinweise zu unseren Produkten:
-
Abweichungen der Produktabbildungen: Die Produktbilder können leicht vom Original abweichen. Dies ist aufgrund unterschiedlicher Bildschirmdarstellungen und Beleuchtungseinflüsse möglich.
-
Farbdarstellung: Aufgrund von Helligkeit und Farbabweichungen zwischen verschiedenen Geräten (Computer, Smartphones, etc.) kann die tatsächliche Farbe des Produkts geringfügig von den angezeigten Bildern abweichen.
-
Kleidungsstücke: Kleidungsstücke werden ausschließlich mit Print oder Bestickung geliefert.
-
Personalisierte Artikel: Bei personalisierten Produkten passen wir Form, Farbe, Schriftart und Größe der gewünschten Personalisierung an den jeweiligen Artikel an.
-
-
Nicht geeignet für Kleinkinder.
-
Nicht für Spülmaschine, Mikrowelle oder Backofen geeignet. Reinigung mit einem leicht angefeuchteten Handtuch ist möglich.
-
Nicht kratzfest.
-
Hitzebeständig bis zu 60-70 Grad. Direkte Hitze und Sonneneinstrahlung vermeiden.
-
Vorsicht bei Stößen: Epoxidharz und Gips sind robust, aber können bei Kontakt mit harten Oberflächen brechen.
-
Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung: Lange Sonneneinstrahlung kann zu Verfärbungen oder Erweichungen führen. Das Harz ist UV-stabil, kann jedoch bei intensiver Sonnenexposition vergilben oder die Farbe verändern.
-
Nicht spülmaschinenfest: Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien. Das Stück niemals in Wasser einweichen. Wasche es von Hand mit warmem Wasser und mildem Spülmittel und wische es mit einem weichen Tuch ab.
-
Schutz bei Harzschmuck: Entferne Harzschmuck vor dem Duschen, Schwimmen oder der Verwendung von Haarspray, Parfüm und aggressiven Reinigungsmitteln.
-
Wiederherstellung des Glanzes: Nach dem Waschen kann die Oberfläche matt erscheinen. Wische sie mit einem Tropfen Öl ab, um den Glanz wiederherzustellen. Verwende dazu ein weiches Tuch und vorsichtige Bewegungen. Für den besten Effekt kannst du eine Kunststoffpolitur verwenden.
-
Kratzer: Harz und Gips sind empfindlich gegenüber härteren Materialien. Kratzer sind in der Regel dauerhaft und entstehen durch den Kontakt mit scharfen oder harten Gegenständen.
-
Jedes Harz- oder Gipsstück ist ein einzigartiges Kunstwerk. Kleine Beulen, Kratzer und Luftblasen gehören zur natürlichen Ästhetik des Materials und werden als "perfekte Unvollkommenheiten" betrachtet – nicht als Defekt. Die handgefertigte Oberfläche, die wie kostbares Glas wirkt, und die chaotisch fließenden Farben machen jedes Stück besonders und einzigartig.
-
Mail: moniartdesign1@gmail.com
Tel: +49 1575 4171879
Gießmasse – zarte Kunst in Steinoptik
-
Material: Porzellan- oder Kreativgießmasse, lufttrocknend oder gegossen
-
Pflege: Nur trocken reinigen. Nicht feucht abwischen.
-
Hinweis: Kann kleine Lufteinschlüsse haben – das ist Teil des Charmes
-
Resin – flüssige Magie, die aushärtet
-
Besonderheiten: glänzend, stabil, leicht durchscheinend
-
Pflege: mit weichem Tuch entstauben, nicht direkt in die Sonne legen
-
Sicherheit: Nicht für Lebensmittel geeignet. Nicht erhitzen.
-
-
Wachs – sanfte Wärme & Licht
-
Material: Hochwertiges Wachs, oft mit ätherischen Ölen
-
Sicherheit: Niemals unbeaufsichtigt brennen lassen. Auf feuerfeste Unterlage stellen.
-
Pflege: Staub mit Pinsel oder Tuch entfernen
Lassen Sie eine Kerze wenn möglich immer mindestens so lange brennen, dass der ganze Brennteller flüssig geworden ist. Oftmaliges zu frühes Löschen der Flamme führt dazu, dass die Kerze hohl brennt und schließlich erstickt.
Wenn Kerzen rußen kann das verschiedene Ursachen haben, meist ist aber einfach der Docht zu lang. Sollte dies der Fall sein, löschen Sie die Kerze, indem Sie den Docht in das flüssige Wachs tauchen und direkt wieder aufrichten. Kürzen Sie den Docht auf etwa 1 cm Länge. Es kommt auch vor, dass der Docht verstopft, z. B. durch abgebrochene Zündholz-Reste oder andere Verunreinigungen. Dann bildet sich in der Regel ein Stempel an seinem Ende, eine Verdickung. Auch hier sollten Sie den Docht vorsichtig kürzen und die Verdickung abschneiden.
Hier ist fast immer Zugluft im Spiel: die Kerzenflamme sollte ruhig brennen. Schon bei nur leichter Zugluft fängt die Flamme an, hin und her zu tanzen. Dabei erweitert sich die Brennschüssel über das korrekte Maß hinaus, bis schließlich das flüssige Wachs nicht mehr vom Rand gehalten werden kann und ausläuft. Aber auch zu kleine und schmale Gefäße können der Grund für das Auslaufen von Kerzen sein. Die Hitze der Flamme wird reflektiert und erwärmt die Kerze auch von außen, so dass auch hier der wichtige Rand das flüssige Wachs nicht mehr halten kann.
Flackernde Flammen werden häufig durch zu tiefe Brennschüsseln verursacht. Wenn die Kerze einen mehr als 1 cm hohen Rand aufweist, löschen Sie die Kerze, indem Sie den Docht in das flüssige Wachs tauchen und direkt wieder aufrichten. Schneiden Sie anschließend den überschüssigen Wachsrand mit einem Messer ab – seien Sie dabei aber VORSICHTIG, denn das flüssige Wachs in der Brennschüssel ist sehr heiß und kann zu Verbrennungen führen. Schneiden Sie soviel ab, dass ausreichend Rand bleibt, um das flüssige Wachs zu halten.
-
-
Holz & Natursteine – geerdete Begleiter
-
Materialien: unbehandeltes oder geöltes Holz, echte Edelsteine
-
Pflege: Natursteine mit feuchtem Tuch, Holz mit trockener Bürste
-
Hinweis: Nicht dauerhaft feucht lagern. Kein Spielzeug.
-
-
Natursteinschmuck – deine Kraftbegleiter
-
💎 Besonderheit: Echte Edelsteine wie Amethyst, Rosenquarz oder Bergkristall – oft mit spiritueller Bedeutung (z. B. Ruhe, Herzöffnung, Klarheit)
-
🧼 Pflege: Sanft mit einem feuchten Tuch reinigen. Nicht mit Parfum oder Chemikalien in Kontakt bringen.
-
🌝 Extra-Tipp: Manche Steine freuen sich über energetische Reinigung (z. B. im Vollmondlicht oder mit Rauch von weißem Salbei)
-
-
Trendschmuck – modisch, leicht & verspielt
-
✨ Besonderheit: Schmuckstücke mit modischen Farben, Symbolen oder Statements – oft in Kombination mit Resin, Acryl oder Perlen
-
🧼 Pflege: Trocken aufbewahren. Nicht in der Dusche oder beim Sport tragen.
-
⚠️ Hinweis: Diese Schmuckstücke sind zart – liebevoll behandeln, dann bleiben sie dir lange treu.
-
„Was alle meine Unikate gemeinsam haben“
Meine Kunstwerke sind handgemachte Einzelstücke. Das bedeutet: kleine Abweichungen, Luftbläschen oder Farbverläufe sind kein Fehler – sondern Ausdruck ihrer Einzigartigkeit.
Footer-Hinweis:
Diese Informationen dienen der Kundenaufklärung gemäß Produktsicherheitsverordnung und ersetzen keine individuelle Beratung. Bei Fragen melde dich gern persönlich bei mir.

1. Wähle dein Unikat aus
Stöbere durch meine handgemachten Produkte und entscheide dich für das passende Unikat.
2. Personalisiere nach Wunsch
Du hast verschiedene Möglichkeiten, dein Produkt gegen einen geringen Aufpreis zu gestalten:
-
Name, Datum oder Initialen: Perfekt für Geschenke mit persönlichem Touch.
-
Farbauswahl: Wähle deine Lieblingsfarben für Deko oder Kerzen.
-
Motive & Symbole: Für eine individuelle Note ganz nach deinem Stil.
3. Bestellhinweise hinterlassen
Schreibe deine Wünsche einfach ins Personalisierungsfeld während des Bestellvorgangs. Falls das Personalisierungsfeld für dein Unikat nicht vorhanden ist, kannst du mich jederzeit kontaktieren und wir besprechen wie dein Personalisierungswunsch wirklichkeit wird.
4. Fertigstellung & Lieferung
Nach Eingang deiner Bestellung setze ich mich direkt an die Arbeit. Die Herstellung eines personalisierten Produkts dauert in der Regel 5–10 Werktage. Danach wird dein Unikat sicher verpackt und zu dir nach Hause geschickt.